facebookinstagramlinkedinyoutubecalendlyredditredditreddit kostenlose Beratung: +41 44 516 50 55 info@sichtbar.ag Zürich
14

Autor: René Petry ist Geschäftsführer der Agentur

Der Informatiker ist Dozent bei der SAWI und Digicomp sowie Prüfungsexperte für die Eidgenössische Prüfung im Bereich Marketing.

Termin vereinbaren

Sollte ich TikTok Follower kaufen?

Die Kurzvideoplattform TikTok erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit und wird vor allem von jungen Menschen genutzt. Mehr als 60% der User sind maximal 29 Jahre alt. Wie auch bei anderen Plattformen ist die Anzahl der Follower eines Kanals das offensichtlichste Indiz für dessen Beliebtheit. Da der organische Aufbau einer grossen Followerschaft aufwändig und langwierig ist, fragen sich viele Neueinsteiger, ob sie eine Abkürzung gehen und TikTok Follower kaufen sollen.

Lohnt sich das?

Die kurze Antwort: Es lohnt sich – meistens – nicht. Natürlich kommt es aber auf das Ziel des Kanals an. Geht es ausschliesslich darum, oberflächlich als beliebter Account wahrgenommen zu werden, so ist das die Ausnahme der Regel. Sobald der Account aber auch dazu da ist, echte Kunden zu gewinnen, ist das Kaufen von Followern sogar kontraproduktiv. Denn gekaufte Fans interagieren nicht mit der Marke, wodurch die für den Algorithmus wichtige Engagementrate sinkt. Dies wird in Folge mit verminderter Reichweite bestraft.

Ist TikTok Follower kaufen legal und wie erkenne ich Schwindel?

Rechtliche Probleme hat man nicht zu befürchten, wenn man Follower kauft. Es verstösst nicht gegen die Nutzungsbedingungen von TikTok. Dennoch möchte die Plattform, wie andere Social-Media-Anbieter auch, dass echte Menschen echte Inhalte erstellen und mit diesen interagieren. Es ist also damit zu rechnen, dass der Algorithmus diese Praktik abstraft, wenn sie offensichtlich ist. Wer sich doch für den Kauf entscheidet, sollte aufpassen dabei nicht an Betrüger zu geraten. Viele Anbieter von TikTok Followern sind eher unseriös und es stecken auch einige Betrüger darunter. Es sollte in jedem Fall ausreichend sein, lediglich den Accountnamen beim Kauf anzugeben. Passwörter und weitere Daten zum Kanal sollten nicht herausgegeben werden.

Die Nachteile: Warum gekaufte Follower oft schaden

  1. Leere Reichweite ohne Engagement
    Gekaufte Follower sind meist Bots oder inaktive Accounts, die keine Likes, Kommentare oder Shares generieren. Eine niedrige Engagement-Rate signalisiert dem TikTok-Algorithmus jedoch, dass Ihre Inhalte „langweilig“ sind – die organische Reichweite sinkt drastisch.

  2. Glaubwürdigkeitsverlust
    Nutzer durchschauen schnell, wenn ein Account viele Follower, aber kaum Interaktion hat. Das wirkt unauthentisch und kann das Vertrauen in Ihre Marke nachhaltig beschädigen – besonders, wenn Kunden dahinterstecken.

  3. Algorithmus-Strafen
    TikTok priorisiert Inhalte mit hoher Interaktion. Sinkt die Engagement-Rate durch Fake-Follower, werden Ihre Videos seltener auf der „For You Page“ angezeigt. Ein Teufelskreis: Je mehr Follower Sie kaufen, desto weniger echte User sehen Ihre Posts.

  4. Gefahr von Betrug und Sicherheitsrisiken
    Viele Anbieter von Followern sind unseriös. Es drohen Betrug, gehackte Accounts oder Malware. Selbst wenn Sie „sicher“ kaufen: Fake-Follower können später von TikTok gelöscht werden – Ihre Investition verpufft.

  5. Keine echten Kunden oder Umsätze
    Gekaufte Follower interessieren sich nicht für Ihr Produkt. Sie generieren keine Leads, Verkäufe oder langfristigen Fans – nur eine trügerische Zahl im Profil.

Die (scheinbaren) Vorteile: Warum Menschen trotzdem Follower kaufen

  1. Schnelle „Social Proof“
    Eine hohe Follower-Zahl kann oberflächliche Autorität vermitteln. Neue User folgen eher Accounts, die bereits populär wirken – ein psychologischer Effekt, den manche ausnutzen.

  2. Zeitersparnis
    Organisches Wachstum erfordert monatelange Arbeit. Gekaufte Follower geben das Gefühl von sofortigem Erfolg – auch wenn es nur Schein ist.

  3. Temporäre Türöffner-Funktion
    In einigen Nischen (z. B. Influencer-Marketing) zahlen Brands manchmal noch nach Follower-Zahl statt Engagement. Hier kann ein aufgeblähter Account kurzfristig Kooperationsanfragen generieren – aber nur, bis Partner die mangelnde Interaktion bemerken.

Die Realität: Warum die Nachteile überwiegen

Selbst die vermeintlichen Vorteile sind riskant oder kurzsichtig:

  • „Social Proof“ ohne Substanz hält nicht stand, sobald Nutzer Inhalte ignorieren.

  • Zeitersparnis? Nur scheinbar – Sie müssen später doppelt so viel Arbeit investieren, um den Algorithmus-Schaden zu reparieren.

  • Kooperationen mit Brands verlangen heute meist Engagement-Raten und Zielgruppen-Analysen. Fake-Follower fallen schnell auf.

Wann der Kauf von Followern (vielleicht) Sinn ergibt

Nur in absoluten Ausnahmefällen:

  • Sie betreiben einen rein ästhetischen Account (z. B. als Experiment oder Kunstprojekt), bei dem es ausschließlich um die Follower-Zahl geht.

  • Sie nutzen den Account nicht für Geschäftszwecke und akzeptieren, dass Reichweite und Reputation leiden.

Warum kauft man Follower?

In den meisten Fällen erhoffen sich TikTok User eine grössere Beliebtheit ihres Kanals durch den Zukauf von Followern. Tatsächlich kann eine grosse Followerzahl andere User beeindrucken, weshalb diese dem Account im Anschluss auch folgen. Aber diese Vorgehensweise geht zulasten der Reichweite. Soll der Account mehr als reine Selbstdarstellung sein, kaufe besser keine Follower.

Die bessere Alternative: So bauen Sie echte Follower auf

  • Content-Quality first: Investieren Sie Zeit in unterhaltsame, trendige und nutzenstiftende Videos.

  • Hashtags & Challenges: Nutzen Sie virale Trends, um sichtbar zu werden.

  • Kollaborationen: Arbeiten Sie mit Mikro-Influencern in Ihrer Nische.

  • Kombination mit Paid Ads: Boosten Sie Top-Inhalte mit TikTok Ads, um zielgruppengenau echte Fans zu gewinnen.

Warum bezahlte Werbung wie Google Ads eine sinnvolle Alternative zum Kauf von TikTok-Followern ist

Neben dem organischen Wachstum auf TikTok gibt es effektivere Wege, um nachhaltig Leads zu generieren – beispielsweise durch zielgerichtete bezahlte Werbung wie Google Ads. Während der Kauf von TikTok-Followern oft nur scheinbare Popularität schafft, bietet Google Ads konkrete Vorteile für Unternehmen, die planbare und messbare Ergebnisse erzielen möchten:

  1. Planbarkeit und Kontrolle
    Google Ads ermöglicht es, Budgets, Zielgruppen und Kampagnenzeiträume präzise zu steuern. Im Gegensatz zu gekauften Followern, die keine echten Interessenten sind, können Sie mit Suchanzeigen gezielt Nutzer ansprechen, die aktiv nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Dies führt zu höherer Conversion-Rate und planbaren Lead-Strömen.

  2. Intent-basierte Zielgruppen
    Nutzer, die bei Google nach bestimmten Keywords suchen, zeigen bereits Kaufabsicht oder Interesse. Diese „heißen Leads“ sind deutlich wertvoller als passive TikTok-Follower, die oft nur zufällig auf Inhalte stoßen. Google Ads nutzt diese Intent-Daten, um Ihre Anzeigen genau dort zu platzieren, wo sie relevante Kunden erreichen.

  3. Sofortige Sichtbarkeit und Skalierbarkeit
    Während der Aufbau einer TikTok-Community Monate dauern kann, sorgen Google Ads sofort für Reichweite. Sie können Kampagnen flexibel anpassen – ob Sie kurzfristig ein Produkt pushen oder langfristig Markenbekanntheit aufbauen möchten.

  4. Transparente Performance-Analyse
    Mit Google Ads lassen sich Klickzahlen, Conversion-Raten und Kosten pro Lead exakt tracken. Diese Transparenz fehlt beim Follower-Kauf: Hier bleibt unklar, ob die „Fans“ überhaupt zu Ihrer Zielgruppe gehören oder Bots sind.

  5. Algorithmusfreundlich und nachhaltig
    Gekaufte TikTok-Follower senken die Engagement-Rate und damit die organische Reichweite. Google Ads hingegen verstärkt Ihre Sichtbarkeit, ohne den Algorithmus zu umgehen – und generiert dadurch kontinuierlich qualifizierte Leads, die langfristig Umsatz bringen.

Fazit
Ein TikTok-Kanal kann ideal sein, um junge Zielgruppen emotional anzusprechen und Brand Awareness zu schaffen. Für Unternehmen, die auf konkrete Leads und Verkäufe setzen, ist Google Ads jedoch die effizientere Ergänzung. Kombinieren Sie beide Strategien: Nutzen Sie TikTok für kreative Inhalte und Google Ads, um Intent-getriebene Nutzer gezielt in Kunden zu verwandeln – ohne Risiko für Reputation oder Reichweite.

Wer echte Geschäftsergebnisse will, setzt auf nachweisbare Werbekanäle statt auf leere Follower-Zahlen. 🚀

TikTok Ads vs Google Ads

Hier siehst du eine Vergleichsgrafik zwischen Google Ads und TikTok Ads in Bezug auf die Lead-Generierung. Die drei wesentlichen Kennzahlen sind:

  1. Klickrate (CTR) – Google Ads liegt hier höher, was auf eine gezieltere Suchintention hindeutet.

  2. Conversionrate – Ebenfalls höher bei Google Ads, da Nutzer oft schon mit konkreter Kauf- oder Anfrageabsicht suchen.

  3. Cost per Lead (CPL) – TikTok Ads generieren tendenziell günstigere Leads, obwohl die Qualität der Leads je nach Zielgruppe variieren kann.

Wenn du spezifischere Daten aus deiner Branche oder deinem Use Case hast, kann ich die Grafik gerne entsprechend anpassen.

So lohnt sich das Analysegespräch für Dich:

  • Individuelle Beratung
    Erhalten eine maßgeschneiderte Analyse Deiner aktuellen Marketingstrategie und konkrete Vorschläge zur Verbesserung, die speziell auf Deine Firma zugeschnitten sind.
  • Erfolgsbewährte Strategien
    Erfahre, wie unsere bewährten Marketingstrategien bereits anderen Firmen geholfen haben, ihre Anzahl Leads signifikant zu erhöhen.
  • Exklusiver Stadt-Support
    Nutze die Gelegenheit, der einzige Partner in Deiner Stadt zu sein, der von unseren Dienstleistungen profitiert, bevor der Platz vergeben ist.
  • Langfristiger Erfolg
    Erhöhen die Sichtbarkeit und Attraktivität Deiner Firma, was langfristig zu einer stabileren und wachsenden Anzahl Leads führt.

Vereinbare jetzt Deinen kostenfreien Gesprächstermin!

Rückruf vereinbaren
×

Rückruf anfordern

Sie haben Fragen? Wir melden uns gerne bei Ihnen.

    Über 600 zufriedene Kunden
    1'000 Leads
    ×
    Hall of Awards

    Unsere
    ausgezeichneten
    Kunden, für die wir
    jeweils mehr als 1000
    Leads erreicht haben.
    Sind Sie der Nächste?!

    kv55plus.de

    Performance Excellence Award 2025

    Kanzlei Schuessler

    Performance Excellence Award 2025

    Salsa People

    Performance Excellence Award 2025

    Dsignz

    Performance Excellence Award 2025

    Swiss Company

    Performance Excellence Award 2025